
„Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: finde ihn.“
Thomas Alva Edison // 1847 - 1931

12.09.2024
Aus dem Kunstunterricht
​
Nach Fotografien des Künstlers Anshuman Ghosh, auch unter dem Namen „Moography“, entdecken die Schüler*innen der Klasse 9b neue Motive mit der Kamera ihres Smartphones. In einem weiteren Schritt sind inszenierte Fotographien mit den iPads entstanden.

09.2024
Klassenfahrt 10B
​
In der letzten Woche erlebte die Klasse 10b eine spannende und ereignisreiche Klassenfahrt nach Amsterdam. Fünf Tage voller Abenteuer, kultureller Entdeckungen und sportlicher Aktivitäten sorgten für jede Menge an Spaß und unvergessliche Erinnerungen.
News ...

26.10.2023
Richtfest
​
Am 26. Oktober 2023 fand im Neubau der Schule Thomas Edison das Richtfest statt. Das Richtfest wurde von Frau Wandt, Leiterin des Amtes für Schule und Bildung, besucht. Die Spannung war hoch und das ganze Kollegium betrat den Neubau und konnte die Räumlichkeiten zum ersten Mal betrachten. Frau Wandt und Frau Sieker, die Schulleiterin der Thomas Edison Realschule, hielten Richtreden, um sich bei den Architekten und Bauherren zu bedanken. Selbstverständlich waren auch Schülerinnen und Schüler da, die für ein schönes Programm gesorgt haben. Unser Chor unter Leitung von MusiklehrerInnen Frau Wolff und Herrn Höwing sang und Schülerinnen und Schüler aus der Tanz-AG von Frau Slomczynski tanzten, was der Feier eine tolle Atmosphäre verliehen hat. Traditionell wurde auch das Dach mit dem Richtkranz geschmückt.
Wir freuen uns auf den Neubau und das neue Kapitel in der Entwicklung unserer Schule!

09.2024
AOK Bewerbungstraining​
​
In der Klasse 10 beginnt für viele Schüler*innen die wichtigste Phase der Berufsorientierung. Um diesen Übergang erfolgreich zu meistern, bietet die AOK ein speziell entwickeltes Bewerbungstraining an, das gezielt auf die Vorbereitung uf Vorstedllungsgespräche eingeht. Dieses Training ist besonders wertvoll, das es den Schüler*innen hilft, sich selbstbewusst und professionell auf den Bewerbungsprozell vorzubereiten.
​
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch – eine der größten Herausforderungen für viele junge Menschen. Ein zentrales Element des Trainings ist die Selbstpräsentation. Die Schüler*innen lernen, sich selbst und ihre Stärken überzeugend darzustellen. Hierbei wird großen Wert auf die Authentizität und Selbstbewusstsein gelegt. Es werden Techniken vermittelt, wie man klar und strukturiert über die eigene Motivation, Fähigkeiten und Erfahrungen spricht. Durch praktische Übungen und individuelle Rückmeldungen sind sie bestens ausgerüstet, um den nächsten Schritt auf dem Weg in die berufliche Zukunft erfolgreich zu meisten.

23.11.2024
Zeit, tschüss zu sagen
​
Wir nehmen Abschied vom alten Gebäude! Bald beginnt ein neues Kapitel: in wenigen Wochen ziehen wir voller Vorfreude in unser neues Gebäude ein.
​
Doch bevor es soweit ist, möchten wir uns gemeinsam von unserem alten Schulgebäude verabschieden, das uns viele schöne Erinnerungen geschenkt hat!
​
Wann: 19.12.2024
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Thomas Edison // Facts #1
Er wurde am 11. Februar 1847 in Milan, Ohio geboren.
Er starb am 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey.
Er war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer.
Sein Forschungsschwerpunkt: Elektrizität und Elektrotechnik.

04.06.2024
Bruxelles je t‘aime!
​
Der 9er und 10er Französisch-Kurs waren am Dienstag, den 4.6.24 in Brüssel. In der Hauptstadt Belgiens haben wir zuerst das Atomium besucht und sind von dort aus ins Design Museum gegangen. Dort konnten wir Belgisches Design im Laufe der Zeit sehen. Während einer Stadtrallye konnten wir einige Sehenswürdigkeiten, wie den großen Platz („Grand Place“) und die berühmte Statue „Manneken Pis“ sehen. In Kleingruppen durften wir uns anschließend frei durch das Zentrum von Brüssel bewegen. Die berühmten Belgischen Pommes und Waffeln durften natürlich nicht fehlen. Es war ein schöner und spannender Tag.
Ilyas M.

05.05.2024
DELF 2024
​
Die SchülerIinnen der TER haben erfolgreich die DELF-Prüfungen der Niveaustufen A1 und A2 bestanden und erhielten in diesen Tagen ihre „Attestation de réussite“. Die offiziellen Zertifikate erhalten die SchülerIinnen zum Ende des Schuljahres.
Mit dem DELF-Zertifikat haben die SchülerIinnen nicht nur ein international anerkanntes Sprachdiplom erworben, sondern auch Engagement für das Fach Französisch bewiesen. Für viele SchülerIinnen war die mündliche Prüfung mit französischen MuttersprachlerIinnen an einem Düsseldorfer Gymnasium ein besonders aufregendes Erlebnis.
Félicitations, ihr könnt stolz auf euch sein!

27.06.2023
Känguru-Wettbewerb
​
Am 27. Juni wurden die erfolgreichen Teilnehmer*innen des Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ geehrt und bekamen neben ihrer Urkunde und einem Orangensaft, auch einen kleinen Preis überreicht.
​
Einmal im Jahr lädt der Känguru Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll die Lust auf Mathematik geweckt und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des Känguru-Wettbewerbs!

10.06.2023
Die 10B in Berlin
Kaum zu glauben, aber es wurde nach all der langen Zeit des Wartens wahr! Dienstag, pünktlich 7.20 Uhr stehen alle Mitreisende am Treffpunkt am Bahnhof. Alle sind voller Aufregung und Vorfreude. Die Abschlussfahrt nach Berlin kann starten! In Berlin angekommen, gaben wir das Gepäck im Hotel ab und es ging zum ersten Programmpunkt, eine Stadtrallye durch Berlin Mitte, organisiert von Frau Lerschs Vater. Er gab viel zu entdecken: Alex, Unter den Linden, das Stadtschloss, dass Brandenburger Tor und vieles mehr. Unsere Füße merkten die ersten Kilometer in Berlin. Nach einer kleinen Pause im Hotel ging es wieder auf Entdeckungstour in Richtung Simon-Dach-Straße. Nach kühlen Getränken, Pizza oder Döneressen gingen wir zurück an der East-Side-Gallery zurück ins Hotel. Die erste Nacht war für einige sehr kurz. Mittwoch hieß aber früh zum Frühstück, denn heute gab es viel Programm. Am Vormittag gab es eine interessante Führung in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Das Thema deutsche Teilung war ein wichtiges Thema im Geschichtsunterricht. Hier konnte an vielen Originalschauplätzen die Thematik vertieft werden. Anschließend hatten alle Pause am Alex oder im Hotel. Einige waren in geheimer Mission unterwegs, um den 18. Geburtstag eines Mitschülers vorzubereiten. Am Nachmittag ließen wir uns auf die Fantasiewelten des Dungeons in Berlin ein. Unseren Hunger stillten wir im Anschluss bei einem großen asiatischen Büfett. Der Abend klang mit Berliner Humor im Ratibor Theater mit den Gorillas aus. Über 20000 Schritte hatten wir auch am Mittwoch auf der Uhr, trotzdem warteten alle bis Mitternacht, um dem Geburtstagskind zu gratulieren. Nach wieder einer kurzen Nacht besuchten wir Donnerstagvormittag Madame Tussauds. Viele lustige Fotos sind dort entstanden. Außerdem gingen wir eine Runde entlang am Reichstagsgebäude, dem Tiergarten, dem Mahnmal für die Sinti und Roma und dem Mahnmal für die Judenverfolgung. Das war ein krasses Kontrastprogramm. Die Mittagspause machten wir am Potsdamer Platz, bis es dann weiter ging zur Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Dort erfuhren wir bei einer Führung vor Ort viel Interessantes. Zurück im Hotel machten sich alle nach einer Pause für das Abendessen und die anschließende Party im Matrix fertig, schließlich gab es einen 18. Geburtstag zu feiern. Es wurde viel getanzt und gelacht und nach einem Abendspaziergang waren alle müde zurück im Hotel. Freitag war schon der letzte Tag der Reise. Nach Frühstück und Aufräumen stand noch die Schifffahrt auf der Spree bevor. Berlin vom Wasser aus brachte uns noch andere Eindrücke der Stadt. Langsam hieß es auch Abschied nehmen. Es ging nun nach einer Mittagpause in Richtung Bahnhof. Die Zeit in Berlin neigte sich zu Ende. Im Zug nach Düsseldorf waren sich schon alle einig, es war eine großartige und unvergessliche Abschlussfahrt. Alle lernten die Heimatstadt von Frau Lersch kennen. Sie hatte ein abwechslungsreiches, spannendes und unterhaltsames Programm zusammenstellt. Es war ein wirkliches Erlebnis von Klassengemeinschaft, an das sich alle für immer erinnern werden!